
Frankfurter Buchmesse 2015:
Electric Book Fair Instant
Orbanism Space, Halle 4.1, B73
Mittwoch, 14. Oktober, 14 bis 15 Uhr: Die Electric Book Fair, die erste E-Book-Messe Deutschlands, geht 2016 ins dritte Jahr. Welche Fragen beschäftigt die digitale Publishing-Szene? Was ist wichtig für Autoren, Leser, Hersteller, Marketing, Vertrieb, Verlage? Ein Gespräch mit dem Electric-Book-Fair-Team Andrea Nienhaus und Nikola Richter.
Frankfurter Buchmesse 2015:
Electric Book Fair Instant
Orbanism Space, Halle 4.1, B73
Mittwoch, 14. Oktober, 14 bis 15 Uhr: Die Electric Book Fair, die erste E-Book-Messe Deutschlands, geht 2016 ins dritte Jahr. Welche Fragen beschäftigt die digitale Publishing-Szene? Was ist wichtig für Autoren, Leser, Hersteller, Marketing, Vertrieb, Verlage? Ein Gespräch mit dem Electric-Book-Fair-Team Andrea Nienhaus und Nikola Richter.
Unsere Veranstaltungen 2015
„Elektrische Lesenacht“ am 19. Juni im Literarischen Colloquium Berlin und
„Electric Afternoon“ am 20. Juni 2015 im Colonia Nova, Berlin.
Electric Book Fair 2014
Fotos, Videos, Presseschau und Programm der ersten E-Book-Messe 2014 gibt es hier: www.2014.electricbookfair.de
Ästhetik des E-Books.
Kuratorium der Electric Book Fair (Hg.)
Ästhetik des E-Books. Beginn einer Debatte. (download als ePub)
Berlin, 2014
(aktualisierte Version: 2.1)
Als kleines Abschiedsgeschenk der Electric Book Fair geben wir ein ziemlich rohes E-Book heraus, um mit diesem die Diskussion, worin die Schönheit eines E-Books liegen könnte, zu befeuern und an ihm zu zeigen, was der Vorteil der Versionierbarkeit ist: einen Text aus Texten zu kompilieren, der andere Texte initiieren soll, die er dann später in sich aufnehmen wird. Wir laden ein, dabei zuzusehen, mitzulesen und mitzuschreiben, wie dieses E-Book immer schöner und schlauer wird. Besonderer Respekt gilt Andrea Nienhaus, die auf Wunsch von Redakteurin Christiane Frohmann einen in letzter Minute festiggestellten, noch unredigierten Text beisteuert, damit darin nicht allein die Inhalts-, sondern auch die Gestaltungsleute eine Stimme haben. Auf die Leser-, Vertriebs-, Händler-, Marketing-, Tech- und Programmierstimmen, die wir natürlich auch noch brauchen, warten wir ab diesem Augenblick gespannt.
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Foto: Klaas Posselt – eimanncombo.de
Berichte über die Electric Book Fair 2015
Tweets auf Twitter
#ebf15
Deutschlandradio Kultur
„Digital Born“, Sendung „Fazit“, von Sieglinde Geisel, 20.06.15
Elektro vs. Print (Blog)
„Inhalt und Form – die elektrische Lesenacht“, von Tania Folaji, 22.06.15
WDR3 (Radio)
„Electric Afternoon. Zum Zustand der digitalen Publishing-Szene in Deutschland“, Sendung „Mosaik“, Simone Schlosser, 22.06.15
Buzzaldrins Bücher (Blog)
„Ein elektrischer Nachmittag“, von Mara Giese, 23.06.15
Bookbytes (Blog)
„Inspirierende Offenheit“, von Detlef Bluhm, 26.05.15
Freitag, 19. Juni 2015
19 Uhr
Literarischen Colloquium Berlin-Wannsee
Eine lange Sommernacht mit digitaler Literatur am Wannsee:
Am Freitag, 19. Juni 2015 stellen sich von 19 bis 23 Uhr die Verlage CulturBooks, Frohmann, mikrotext und shelff in einer „Elektrischen Lesenacht“ im Literarischen Colloquium Berlin (LCB) vor, mit dabei Imran Ayata, Sebastian Christ, Pippa Goldschmidt, Michaela Maria Müller, Aboud Saeed, Gregor Weichbrodt und Musik von UMA (DJ). Eine Nacht mit elektrischer Literatur am Wannsee.
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 5 Euro
Ticketverkauf vor Ort im LCB.
Event auf Facebook
https://www.facebook.com/events/1437682593202154
Das war der Electric Afternoon am 20. Juni 2015 im Colonia Nova.
Danke an alle, die dabei waren!
Wir machen E-Books – und nun?
Seit einigen Jahren formiert sich in Deutschland eine agile, neugierige, digitale Publishing-Szene, darunter sind selbstständige Experten aus Programmierung und Design, unabhängige Digitalverlage, Digitalsparten größerer Publikumsverlage, Leser, Blogger, Journalisten, Selfpublisher, neue Dienstleister in Vertrieb, Marketing oder Vertreter von neuen Lobbygruppen. Am Samstag, 20. Juni 2015 kommen beim „Electric Afternoon“ die Macherinnen und Macher dieser Szene im Colonia Nova „Creatives Spaces for the Arts“ in Berlin-Neukölln zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen, Feedback von einer informierten Fokusgruppe über Trends einzuholen und sich weiter zu vernetzen.
Format
Das Prinzip ist das Barcamp-Format, denn der „Electric Afternoon“ lebt von der Expertise der Eingeladenen.
Ablauf
Um 11 Uhr startet der „Electric Afternoon“ mit einem lockeren Brunch.
Von 12 Uhr bis 17 Uhr (mit Pause) finden vier einstündige
Workshopslots parallel in zwei bis vier Räumen statt.
Einzelne Workshops stehen bereits fest (siehe Programm). Über weitere Workshops entscheiden die Teilnehmer vor Ort zusammen. Jeder und jede kann eigene Vorschläge mitbringen und über die Vorschläge der anderen abstimmen. Die beliebtesten Workshops finden statt. Insgesamt sind mindestens acht weitere Workshops möglich. Im Anschluss kann der Abend gemeinsam in lockerer Atmosphäre in einem ausgewählten Lokal in der Nähe ausklingen.
Zeitplan
Location
Im Veranstaltungsort Colonia Nova, einem ausgebauten Loft in Berlin-Neukölln, ist genug Raum, um Workshop-Ideen der Anwesenden vor Ort umzusetzen.
Kosten
Für jeden Teilnehmer erheben wir eine Unkostenpauschale (inklusive Getränke und Brunch) von 30 Euro brutto.
Anmeldung
https://electricafternoon.eventbrite.de
Da die Plätze begrenzt sind, nutzt die Gunst der Stunde und bucht jetzt gleich schon Euer Ticket.
Event auf Facebook
https://www.facebook.com/events/355073938022718
Electric Afternoon
Samstag, 20. Juni 2015
11 – 17 Uhr
Colonia Nova, Berlin-Neukölln
Beim „Electric Afternoon“ kommen die Macherinnen und Macher der agilen, neugierigen, digitalen Publishing-Szene zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen, Feedback zu laufenden oder künftigen Projekten einzuholen, Ideen zu spinnen und sich weiter zu vernetzen. Die Veranstaltung findet im offenen Barcamp-Format statt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selber Workshops anbieten oder Themenvorschläge machen.
–-–
mit allen (Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
–-–
mit allen (Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Das Barcamp-Prinzip berücksichtigt, dass alle Teilnehmer auch gleichzeitig Workshopleiterin oder -leiter sein können oder ein Thema, das sie besonders interessiert, vorschlagen. Neben vier bereits gesetzten Workshops ist noch viel Platz für Eure Lieblingsthemen.
–-–
mit Sophie Schmidt (Speakerin)
–-–
mit Sophie Schmidt (Speakerin)
Die großen Onlineshops bestimmen das Einkaufsverhalten von Millionen von Lesern. Algorithmen treffen Empfehlungen u.a. basierend auf Verkaufsrängen und der Qualität der Metadaten, auf Bewertungen und dem was unsere Freunde gekauft haben. epubli startet nun den Versuch, die Masse an Daten zu nutzen und neue Inhalte zu generieren bzw. optimal auf die Märkte zu bringen. Data Driven Publishing ist ein Innovationsprojekt, welches neue Wege für die Themenfindung und den Abverkauf von Titeln verspricht.
–-–
mit Christian Damke (Speaker)
–-–
mit Christian Damke (Speaker)
Die junge digitale Szene leistet an vielen Stellen innovative Pionierarbeit. Doch auch digital ausgerichtete Verlage müssen ihre Programmplanung im Griff haben, sich folglich mit dem traditionellen Verlagsgeschäft befassen. Müssen Lektorat, Herstellung, Auslieferung, Autorenabrechnung, eine eigene Webseite und Autoren-, Händler- und Titelmarketing koordinieren. So kommen oft viele Stunden Arbeit zusammen, die weniger Raum für die Umsetzung innovativer Ideen lassen. Was können und wollen die Verlage also selber stemmen, wo brauchen sie Hilfe, welche Rolle spielen dabei Dienstleister? Eine Diskussion rund um die Zukunft des Verlegens.
–-–
mit Dr. Sigrid Fahrer (Speakerin)
–-–
mit Dr. Sigrid Fahrer (Speakerin)
Das Lesen verändert sich. Darin scheinen sich alle einig zu sein. Nur wo genau diese Umbrüche stattfinden und welche Folgen sie haben, daran scheiden sich die Gemüter. Der Workshop „Die Leser von morgen“ wirft aus der Sicht Leseforschung ein Schlaglicht auf die Veränderungen, aber die Konstanten, im Leseverhalten. Besonders im Blick genommen werden dabei die Leser von morgen: Kinder und Jugendliche.
–-–
mit Karla Paul (Speakerin)
–-–
mit Karla Paul (Speakerin)
Wie und wo erreichen wir in digitalen Zeiten unsere Leser und begeistern neue Zielgruppen außerhalb von Amazon? Mit erfolgreichen Beispielen erklärt Karla Paul Möglichkeiten die Inhalte kreativ an bzw. auf den Reader zu bringen!
Foto: Raimund Verspohl
edel Ebooks (Hamburg) / / /
–-–
mit Dorothee Werner (Speakerin)Carolin Löher (Speakerin)
–-–
mit Dorothee Werner (Speakerin)Carolin Löher (Speakerin)
Wir möchten entscheidende Fragen unserer unterschiedlichen Prinzip Buch-Alltage aufwerfen und diskutieren. Doch die schier unüberschaubare Menge an Positionen, Informationen und Unwägbarkeiten zu den Themen rund um digitalisierte, digitale, analoge Texte macht klare Antworten ad hoc unmöglich. Um das alles zu sortieren, nehmen wir – das Forum Zukunft im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das Graduiertenkolleg „Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung“ – uns als Praktiker und Theoretiker im Rahmen unserer geplanten Arbeitstagung digital*litera* im Januar 2016 Zeit, zunächst die zentralen Knoten (i.e. Fragen) aus dem Knäuel aus roten Fäden hervorsuchen. Die Inhalte unserer Knäuelkonferenz sind nicht festgezurrt, sondern ein Produkt eines Prozess: Auftakt der Entwirrung und Vernetzung ist unser Roundtable auf dem Electric Afternoon mit einer der wichtigsten Fragen: Form follows function? Folgt die Technik den Inhalten oder rufen veränderte Formen neue Funktionen hervor? Lässt sich das eine überhaupt vom anderen trennen? Und was bedeutet das für (literarische) Texte?
Die Electric Book Fair ist keine klassische Messe, sondern eine strategische Bewegung für aktuelle Entwicklungen im digitalen Publizieren: dezentral, vernetzt, beweglich. Unter dem Label „Electric Book Fair“ bieten wir einzelne Veranstaltungen wie die „Elektrische Lesenacht“, das Barcamp „Electric Afternoon“ oder einen E-Bookathon an. Ebenso präsentieren wir uns und die Themen, die uns beschäftigen auf den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt.
Die Electric Book Fair wird vertreten von Andrea Nienhaus (Kommunikationsdesignerin) und Nikola Richter (Verlegerin mikrotext).
Sie gehören zum Gründungs- und Kuratorenteam der Electric Book Fair, die im Juni 2014 mit der ersten E-Book-Messe Deutschlands erfolgreich etwa 300 Teilnehmer im Supermarkt in Berlin-Wedding zusammengebracht haben. 2015 trafen sich insgesamt gut 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Elektrischen Lesenacht im Literarischen Colloquium Berlin (LCB) und zum „Electric Afternoon“, einem Barcamp, im Colonia Nova in Berlin-Neukölln.
Weitere Gründungsmitglieder und Kuratoren, 2015 ausgeschieden, sind Christiane Frohmann (Frohmann Verlag) und Fabian Thomas (shelff). Die erste E-Book-Messe wurde außerdem durch ein erweitertes Konsortium unterstützt, dem Wolfgang Farkas (shelff), Jiannis Kodounas (CoLab) und Leander Wattig (u.a. Was mit Büchern, Virenschleuderpreis) angehörten.
Tel. +49 (0)30 609 867 02
Nikola Richter
E-Mail: nikola (at ) electricbookfair.de
Twitter: @mikrotext
Andrea Nienhaus
E-Mail: andrea (at ) electricbookfair.de
Twitter: @a_nienhaus
Verantwortlich für den Inhalt:
Electric Book GbR
c/o Colonia Nova
Thiemannstr. 1
12059 Berlin
Telefon: +49 (0)30 60986702
E-Mail: info(at)electricbookfair.de
Vertreten durch:
Andrea Nienhaus, Nikola Richter
Webdesign: Sebastian Schmieg
Logo: Anna Luise Lorenz
Englische Übersetzung: Helen Rutley
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Impressum Vorlage by Juraforum – Jetzt einen Rechtsanwalt aus Berlin suchen.
Datenschutzerklärung:
Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den geannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Kommentarfunktionen
Im Rahmen der Kommentarfunktion erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang wie Sie ihn uns mitgeteilt haben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlich, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.
Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von dem Webmessagedienst twitter.com
Wir haben auf unserer Webseite auch den Webmessagedienst twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy
Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.